Offenausschank

Im Bereich „Offenausschank“ verfügen wir über Jahrzehnte lange Erfahrung. Die Anlagen werden durch spezialisierte Anlagenbauer gebaut und installiert. Ab diesem Zeitpunkt kommen wir ins Spiel: Vier Techniker betreuen in der ganzen Schweiz Offenausschank-Anlagen, seien es Pre- oder Postmix-Anlagen. Nebst den periodischen Reinigungsarbeiten sind unsere Techniker dazu ausgebildet, unabhängig von Ihrem Anlagenbauer, Störungen in kurzer Zeit zu beheben.
Sollten Sie sich für einen Reinigungsservice Ihrer Pre- oder Postmix-Anlage interessieren, können Sie die Service-Intervalle pro Jahr selber definieren: z.B. 2 x, 4 x, 6 x oder 8 x pro Jahr. Das ergeben Service-Intervalle von 6 – 26 Wochen. Selbstverständlich sind unsere Techniker auch auf das Beheben von allfälligen Störungen ausgebildet.
Interessieren Sie sich für einen Service-Vertrag Ihrer Pre- oder Postmix-Anlage, klicken Sie bitte hier >
Nachfolgend kurz der Unterschied zwischen Pre- und Postmix:
Bei den Premix-Anlagen wird das Getränk fertig angemischt wie das gleichartige Flaschengetränk geliefert. Das Gebinde (z.B. Fass, Container oder Tank) mit dem fertigen Getränk wird mittels Steck- oder Keganschluss an der Anlage angeschlossen. Durch lebensmittelechtes CO2 Mischgas oder Stickstoff wird das Getränk mit Betriebsüberdruck optional durch eine Kühlung und danach zur Zapfanlage gepresst.
Bei der Postmix-Anlage wird das Getränk aus Wasser und einem Konzentrat des Getränkes (Sirup) gemischt. Der wird mit einem Treibgas (meist Kohlendioxid oder Stickstoff) zum Zapfhahn gepresst. In einem Karbonator wird vorgekühltes Trinkwasser unter Druck mit CO2 versetzt und dann gleichzeitig zum Zapfhahn gepresst. Erst im Zapfhahn werden Wasser und Sirup im vom Grundstoff-Hersteller vorgegebenen Verhältnis gemischt. Süssgetränke.